Knick-Senk-Fuß
Was ist ein Knick-Senk-Fuß?
Der Knick-Senkfuß (auch als flexibler Plattfuß bezeichnet) ist bei Kindern sehr häufig und meist harmlos. Das Fußgewölbe ist abgeflacht, und die Ferse kann leicht nach außen kippen. In den meisten Fällen ist der Fuß flexibel und verursacht keine Schmerzen oder Einschränkungen. Das Fußgewölbe entwickelt sich oft von selbst im Laufe des Wachstums, besonders in den ersten Lebensjahren.
Ursachen und Verlauf
Der Knick-Senkfuß entsteht durch eine natürliche Lockerheit der Bänder und Gelenke im Kindesalter. Übergewicht und familiäre Veranlagung können das Auftreten begünstigen. Mit zunehmendem Alter und Muskelkraft bildet sich das Fußgewölbe meist spontan aus.
Wann ist eine Behandlung nötig?
Die meisten Kinder mit einem Knick-Senkfuß haben keine Beschwerden und benötigen keine Therapie. Empfohlen wird lediglich die Beobachtung und regelmäßige ärztliche Kontrolle. Eine Behandlung ist nur dann sinnvoll, wenn Schmerzen, Beschwerden beim Gehen oder sportliche Einschränkungen auftreten.
Therapieoptionen bei Beschwerden
- Fußübungen zur Kräftigung der Fußmuskulatur
- Einlagen (Orthesen) zur kurzfristigen Schmerzlinderung
- Physiotherapie bei ausgeprägten Beschwerden
- Operationen nur in seltenen Fällen bei steifen oder stark schmerzhaften Füßen
Wichtige Hinweise für Eltern
- Ein Knick-Senkfuß ist bei Kindern meist normal und bildet sich oft von selbst zurück.
- Behandlung ist nur bei Beschwerden erforderlich.
- Bei Unsicherheit oder Schmerzen sollte immer eine ärztliche Untersuchung erfolgen.