Pronatio dolorosa
Was ist eine Pronatio dolorosa?
Die Pronatio dolorosa ist eine häufige Ellenbogenverletzung bei kleinen Kindern, meist im Alter von 1 bis 5 Jahren. Sie entsteht oft, wenn das Kind am ausgestreckten Arm gezogen wird, z. B. beim Hochheben oder Spielen („Schwingen“). Dabei kann sich ein Band im Ellenbogen kurzzeitig verschieben, was Schmerzen verursacht und dazu führt, dass das Kind den Arm nicht mehr bewegen möchte.
Wie erkennt man die Verletzung?
- Das Kind benutzt den betroffenen Arm nicht mehr und hält ihn ruhig am Körper.
- Es gibt meist keine sichtbare Schwellung oder Verformung.
- Schmerzen treten vor allem beim Versuch, den Arm zu bewegen.
- Röntgen ist normalerweise nicht nötig, außer ein Knochenbruch wird vermutet.
Behandlung
Die Pronatio dolorosa wird meist direkt in der Arztpraxis behandelt. Durch eine einfache Handgriff-Technik (Hyperpronation) wird das verschobene Band wieder an seinen Platz gebracht. Danach kann das Kind den Arm meist sofort wieder normal bewegen und die Schmerzen verschwinden rasch.
Was sollten Eltern beachten?
- Das Kind nicht am ausgestreckten Arm ziehen oder „schwingen“.
- Bei Verdacht auf eine Pronatio dolorosa sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Nach der richtigen Behandlung heilt die Verletzung in der Regel vollständig und ohne Folgeschäden.
Zusammenfassung
Die Pronatio dolorosa ist eine harmlose, aber schmerzhafte Ellenbogenverletzung bei kleinen Kindern. Sie entsteht durch einen Zug am Arm und kann einfach und schnell behandelt werden, meist ohne bleibende Schäden.